Behandlungsablauf
Ist eine Wurzelkanalbehandlung erst mal notwendig, können Sie nur noch nach vorne schauen und die Arbeit unseren Profis von myDent in Salzgitter überlassen. Die Zahnärzte streben bei der Behandlung an, dass die Bakterien und das Weichgewebe, welches sich im Inneren des Zahnes befindet entfernt werden. Vor Beginn der Behandlung erhalten Sie in unserer Praxis die persönliche Anamnese. Dieses Vorgespräch mit uns dient in erster Linie dazu, dass sich unsere Ärzte ein genaueres Urteil von dem Schmerzbild des Patienten machen können. Des Weiteren soll natürlich auch eine angenehme Arzt-Patienten Beziehung hergestellt werden.
Nach der lokalen Betäubung führen unsere Ärzte erste Arbeiten im vorliegenden Loch des Zahns mittels eines Bohrers durch. Dieser Vorgang dient der Entfernung des entzündeten Gewebes und der Karies. An diesem Punkt beginnt die eigentliche Wurzelkanalbehandlung. Im nächsten Schritt wird der behandelnde Arzt mittels einer feinen Feile das Innere des Zahnes vorsichtig abtragen. Außerdem wird die Vergrößerung von vereinzelten Wurzelkanälen vorgenommen. Dies ist zwingend notwendig, da sonst nicht alle Bakterien vollständig entfernt werden können.
Immer wieder während der Behandlung greift der Zahnarzt parallel zu Desinfektionsmitteln, um auch die schwierigsten Bereiche von Bakterien zu befreien. Nicht selten folgt eine Aufnahme mittels Röntgenaufnahmegerät auf diesen Behandlungsschritt. Diese dient dazu, den Verlauf der Behandlung genauer definieren zu können. Zum Abschluss der Wurzelkanalbehandlung folgt der dritte und letzte Vorgang. Hierbei geht es darum, dass gereinigte und behandelte Gewebe zu verschließen. Hierzu verwenden unsere Ärzte von myDent ein spezielles Material, welches die Wurzel, aber vor allem auch den Zahn an sich verschließt. Darauf folgt in der Regel die Verchromung, da nur auf diese Weise eine nachhaltige Widerstandskraft gewährleistet werden kann.